Back To Index  <<  Back To Templates

active Template  Person Name Compilation G2

Id 1.2.40.0.34.6.0.11.9.6
ref
at-cda-bbr-
Gültigkeit ab 2023‑03‑31 11:15:55
Status active Aktiv Versions-Label 1.0.1+20230717
Name atcdabbr_other_PersonNameCompilationG2 Bezeichnung Person Name Compilation G2
Beschreibung
In Granularitätsstufe 2 wird der Personen-Name strukturiert angegeben. Die einzelnen Elemente des Namens (mindestens ein Vorname und mindestens ein Nachname) werden getrennt angegeben.
nullFlavors für Name zugelassen!
Die korrekte Reihenfolge der einzelnen Namenselemente ist wichtig. Als Richtlinie gilt, dass diese in der "natürlichen" Reihenfolge der Benutzung des Namens angegeben werden. Das ist besonders in den folgenden Fällen relevant:
  • Präfixe (prefix) MÜSSEN immer vor dem Namen stehen, zu dem sie gehören.
  • Vornamen (given) MÜSSEN immer in der offiziellen (gesetzlichen) Sequenz stehen.
  • Nachnamen (family) und ein eventuelles Trennzeichen (meistens ‘-‘) MÜSSEN in der offiziellen Sequenz stehen, abhängig von der Wahl bei der Eheschließung.
  • Suffixe (suffix) MÜSSEN immer hinter dem Namen stehen, zu dem sie gehören.
Für die Namenselemente kann zur näheren Bestimmung ein Qualifier angegeben werden (aus dem Value Set ELGA_EntityNamePartQualifier“), v.a. für Präfix/Suffix.
Es gibt auch nicht näher bestimmte Präfixe/Suffixe, z.B. trifft das für die Angabe von "Junior" oder "Senior" bzw "Jun."/"Sen" oder "Jr."/"Sr" zu.
Klassifikation Template-Typ nicht spezifiziert
Offen/Geschlossen Geschlossen (nur definierte Elemente sind erlaubt)
Benutzt von / Benutzt
Benutzt von 3 Transactions und 12 Templates, Benutzt 0 Templates
Benutzt von als Name Version
at-emed-transaction-2 Transaktion draft Medikationsliste (v3) 2025‑08‑29 09:48:42
at-emed-transaction-4 Transaktion draft Rezept (v3) 2025‑08‑29 09:53:56
at-emed-transaction-5 Transaktion draft Pharmazeutische Empfehlung (v3) 2025‑08‑29 09:53:59
1.2.40.0.34.6.0.11.9.36 Inklusion active Author Body (1.0.1+20230717) 2023‑04‑05 13:52:41
1.2.40.0.34.6.0.11.3.11 link active Comment Entry (1.0.0+20210219) 2021‑02‑19 12:42:56
1.2.40.0.34.6.0.11.3.6 link draft Problem Entry (1.1.2) 2023‑02‑02 15:50:45
1.2.40.0.34.6.0.11.3.185 link draft Medikation Verordnung Entry eMedikation v3 (3.0.0+20250228) 2025‑02‑24 12:06:20
1.2.40.0.34.6.0.11.2.137 link draft Rezept - kodiert (3.0.0+20250228) 2024‑06‑25 15:09:20
1.2.40.0.34.6.0.11.0.20 link draft Rezept (3.0.0+20250228) 2024‑06‑10 15:39:41
1.2.40.0.34.6.0.11.2.140 link draft Medikationsliste - kodiert (3.0.0+20250228) 2025‑02‑28 14:23:03
1.2.40.0.34.6.0.11.0.23 link draft Medikationsliste (3.0.0+20250228) 2024‑06‑10 15:51:34
1.2.40.0.34.6.0.11.3.188 link draft Medikation Pharmazeutische Empfehlung Entry eMedikation v3 (3.0.0+20250228) 2025‑02‑28 06:28:26
1.2.40.0.34.6.0.11.2.139 link draft Pharmazeutische Empfehlung - kodiert (3.0.0+20250228) 2025‑02‑28 06:12:38
1.2.40.0.34.6.0.11.0.21 link draft Pharmazeutische Empfehlung (3.0.0+20250228) 2024‑06‑10 15:49:13
1.2.40.0.34.6.0.11.9.3 Containment active Informant Body (1.0.1+20211213) 2021‑10‑04 08:03:25
Beziehung Version: Template 1.2.40.0.34.6.0.11.9.6 Person Name Compilation G2 (2021‑02‑19 13:36:49)
ref
at-cda-bbr-

Version: Template 1.2.40.0.34.6.0.11.9.6 Person Name Compilation G2 (2019‑02‑12 14:00:33)
ref
at-cda-bbr-
Beispiel
Strukturbeispiel
<name>
  <prefix qualifier="NB">Gräfin</prefix>  <given>Sissi</given>  <family>Österreich</family>  <family qualifier="BR">Habsburg</family>  <suffix qualifier="AC">MSc</suffix></name>
Beispiel
Unbekannte Person
<placeholder classCode="PSN" determinerCode="INSTANCE">
  <name nullFlavor="UNK"/></placeholder>
Item DT Kard Konf Beschreibung Label
@classCode
cs 0 … 1 F PSN
@determinerCode
cs 0 … 1 F INSTANCE
Auswahl 1 … 1
Namen-Element (Person)
Elemente in der Auswahl:
  • hl7:name[not(@nullFlavor)]
  • hl7:name[@nullFlavor='UNK']
  • hl7:name[@nullFlavor='MSK']
hl7:name
PN 0 … 1
wo [not(@nullFlavor)]
@use
cs 0 … 1  
Die genaue Bedeutung des angegebenen Namens, beispielsweise dass der angegebene Personen-Name ein „Künstlername“ ist, z.B. A („Artist“).
Zulässige Werte gemäß Value Set „ELGA_EntityNameUse“.
Wird kein @use Attribut angegeben, gilt der Name als rechtlicher Name („L“).
hl7:prefix
ENXP 0 … *
Beliebig viele Präfixe zum Namen, z.B. Akademische Titel
Achtung: Die Angabe der Anrede („Frau“, „Herr“), ist im CDA nicht vorgesehen!
@qualifier
cs 0 … 1   Die genaue Bedeutung eines prefix-Elements, beispielsweise dass das angegebene Präfix einen akademischen Titel darstellt, z.B. AC („Academic“).
Zulässige Werte gemäß Value Set „ELGA_EntityNamePartQualifier“
  CONF
Der Wert von @qualifier MUSS gewählt werden aus dem Value Set 1.2.40.0.34.6.0.10.8 ELGA_EntityNamePartQualifier (DYNAMIC)
hl7:family
ENXP 1 … * M Mindestens ein Hauptname (Nachname)
@qualifier
cs 0 … 1  
Die genaue Bedeutung eines family-Elements, beispielsweise dass das angegebene Element einen Geburtsnamen bezeichnet, z.B. BR („Birth“) 
Zulässige Werte gemäß Value Set „ELGA_EntityNamePartQualifier“
  CONF
Der Wert von @qualifier MUSS gewählt werden aus dem Value Set 1.2.40.0.34.6.0.10.8 ELGA_EntityNamePartQualifier (DYNAMIC)
hl7:given
ENXP 1 … * M Mindestens ein Vorname
@qualifier
cs 0 … 1  
Die genaue Bedeutung eines given-Elements, beispielsweise dass das angegebene Element einen Geburtsnamen bezeichnet.
z.B.: BR („Birth“)
Zulässige Werte gemäß Value Set „ELGA_EntityNamePartQualifier“
  CONF
Der Wert von @qualifier MUSS gewählt werden aus dem Value Set 1.2.40.0.34.6.0.10.8 ELGA_EntityNamePartQualifier (DYNAMIC)
hl7:suffix
ENXP 0 … * Beliebig viele Suffixe zum Namen
@qualifier
cs 0 … 1  
Die genaue Bedeutung eines suffix-Elements, beispielsweise dass das angegebene Suffix einen akademischen Titel darstellt, z.B. AC („Academic“).
Zulässige Werte gemäß Value Set „ELGA_EntityNamePartQualifier“
  CONF
Der Wert von @qualifier MUSS gewählt werden aus dem Value Set 1.2.40.0.34.6.0.10.8 ELGA_EntityNamePartQualifier (DYNAMIC)
hl7:name
PN 0 … 1
wo [@nullFlavor='UNK']
@nullFlavor
cs 1 … 1 F UNK
hl7:name
PN 0 … 1
wo [@nullFlavor='MSK']
@nullFlavor
cs 1 … 1 F MSK