Back To Index  <<  Back To Templates

draft Template  Rezept - kodiert

Id 1.2.40.0.34.6.0.11.2.137
ref
at-cda-bbr-
Gültigkeit ab 2024‑06‑25 15:09:20
Status draft Entwurf Versions-Label 3.0.0+20250228
Name atcdabbr_section_RezeptKodiert Bezeichnung Rezept - kodiert
Beschreibung
In dieser Sektion sind die ärztlichen Rezepte mit ihren einzelnen Verordnungen aufgeführt. Diese Informationen stehen ebenfalls in maschinenlesbarer Form zur Verfügung. Ein Rezept ist eine schriftliche Anweisung einer Ärztin oder eines Arztes an die Apotheke, bestimmte Arzneimittel oder andere apothekenpflichtige Produkte für einen Patienten bereitzustellen. Jede Verordnung auf dem Rezept enthält Angaben zum verordneten Medikament, zur Dosierung, zur Darreichungsform, zur Anwendungsdauer, Packungsgröße wie auch weiteren Details.
Klassifikation CDA Section level template
Offen/Geschlossen Geschlossen (nur definierte Elemente sind erlaubt)
Benutzt von / Benutzt
Benutzt von 1 Transaction und 1 Template, Benutzt 1 Template
Benutzt von als Name Version
at-emed-transaction-4 Transaktion draft Rezept (v3) 2025‑08‑29 09:53:56
1.2.40.0.34.6.0.11.0.20 Containment draft Rezept (3.0.0+20250228) 2024‑06‑10 15:39:41
Benutzt als Name Version
1.2.40.0.34.6.0.11.3.185 Containment draft Medikation Verordnung Entry eMedikation v3 (3.0.0+20250228) DYNAMIC
Beziehung Spezialisierung: Template 2.16.840.1.113883.10.20.1.8 (2005‑09‑07)
ref
at-cda-bbr-

Spezialisierung: Template 1.3.6.1.4.1.12559.11.10.1.3.1.2.1 Section Prescription (2013‑12‑20)
ref
epsos-
Beispiel
Beispiel
<section classCode="DOCSECT" moodCode="EVN">
  <templateId root="1.2.40.0.34.6.0.11.2.137"/>  <templateId root="1.3.6.1.4.1.12559.11.10.1.3.1.2.1"/>  <id root="1.2.3.999" extension="extension" assigningAuthorityName="assigningAuthorityName"/>  <code code="57828-6" codeSystem="2.16.840.1.113883.6.1" displayName="Prescription list"/>  <title>title</title>  <cda:text/>  <hl7:entry typeCode="COMP">
    <!-- template 1.2.40.0.34.6.0.11.3.185 'Medikation Verordnung Entry eMedikation v3' (2025-02-24T12:06:20) -->
  </hl7:entry>
</section>
Item DT Kard Konf Beschreibung Label
hl7:section
1 … 1 R
@classCode
cs 0 … 1 F DOCSECT
@moodCode
cs 0 … 1 F EVN
hl7:templateId
II 1 … 1 M e-Medikation v3 Rezept Sektion
@root
uid 1 … 1 F 1.2.40.0.34.6.0.11.2.137
hl7:templateId
II 1 … 1 M eHDSI/EPSOS Prescription Section
@root
uid 1 … 1 F 1.3.6.1.4.1.12559.11.10.1.3.1.2.1
hl7:id
II 1 … 1 M
@root
uid 1 … 1 R
@extension
st 0 … 1  
@assigningAuthorityName
st 0 … 1  
  Beispiel
Methode 1: Angabe einer OID als direkten Identifikator
<id root="1.2.40.0.34.99.111.0.1" assigningAuthorityName="KH Eisenstadt"/>
  Beispiel
Methode 2: Angabe der OID der ID-Liste in @root sowie der eigentlichen ID in @extension
<id root="1.2.40.0.34.99.111.1.1" extension="134F989" assigningAuthorityName="KH Eisenstadt"/>
  Beispiel
Methode 3: Angabe einer UUID als extension zur OID '2.25'
<id root="2.25" extension="urn:uuid:19FEE6C3-6B35-4C5B-B1CC-2B5B4001AB2" assigningAuthorityName="KH Eisenstadt"/>
hl7:code
CE 1 … 1 M
@code
CONF 1 … 1 F 57828-6
@codeSystem
1 … 1 F 2.16.840.1.113883.6.1 (LOINC)
@displayName
1 … 1 F Prescription list
hl7:title
ST 1 … 1 M
  Constraint Für die e-Medikation soll die Sektion immer "Rezept" heißen, im eHDSI Kontext hingegen immer "Prescription". Bei allen anderen Fällen ist der jeweilige Leitfaden zu beachten!
hl7:text
SD.TEXT 1 … 1 M
hl7:entry
1 … * M Beinhaltet 1.2.40.0.34.6.0.11.3.185 Medikation Verordnung Entry eMedikation v3 (DYNAMIC)
@typeCode
cs 1 … 1 F COMP
  Narrativer Text soll immer vollständig von den maschinenlesbaren Elementen abgeleitet und sollte keine darüber hinausgehende Information enthalten, somit kann es in den meisten Fällen als typecode="DRIV" interpretiert werden. Für die CDA-Validität der Fälle wo dies nicht der Fall ist, wird jedoch immer typecode="COMP" verwendet.