Back To Index  <<  Back To Templates

draft Template  Medikation AssignedEntityElementsV3

Id 1.2.40.0.34.6.0.11.9.68
ref
at-cda-bbr-
Gültigkeit ab 2025‑02‑28 05:20:35
Status draft Entwurf Versions-Label 3.0.0+20250228
Name atcdabbr_other_MedikationAssignedEntityElementsV3 Bezeichnung Medikation AssignedEntityElementsV3
Klassifikation Template-Typ nicht spezifiziert
Offen/Geschlossen Geschlossen (nur definierte Elemente sind erlaubt)
Benutzt von / Benutzt
Benutzt von 0 Transactions und 8 Templates, Benutzt 2 Templates
Benutzt von als Name Version
1.2.40.0.34.6.0.11.3.187 Inklusion draft Medikation Abgabe Entry eMedikation v3 (3.0.0+20250228) 2025‑02‑27 10:30:29
1.2.40.0.34.6.0.11.2.138 link draft Abgabe - kodiert (3.0.0+20250228) 2025‑02‑26 16:52:45
1.2.40.0.34.6.0.11.0.22 link draft Abgabe (3.0.0+20250228) 2024‑06‑10 15:45:57
1.2.40.0.34.6.0.11.2.140 link draft Medikationsliste - kodiert (3.0.0+20250228) 2025‑02‑28 14:23:03
1.2.40.0.34.6.0.11.0.23 link draft Medikationsliste (3.0.0+20250228) 2024‑06‑10 15:51:34
1.2.40.0.34.6.0.11.3.188 link draft Medikation Pharmazeutische Empfehlung Entry eMedikation v3 (3.0.0+20250228) 2025‑02‑28 06:28:26
1.2.40.0.34.6.0.11.2.139 link draft Pharmazeutische Empfehlung - kodiert (3.0.0+20250228) 2025‑02‑28 06:12:38
1.2.40.0.34.6.0.11.0.21 link draft Pharmazeutische Empfehlung (3.0.0+20250228) 2024‑06‑10 15:49:13
Benutzt als Name Version
1.2.40.0.34.6.0.11.9.11 Inklusion active Person Name Compilation G2 M (1.0.1+20230717) DYNAMIC
1.2.40.0.34.6.0.11.9.5.2 Inklusion draft Organization Compilation with id, name, addr and telecom v2 (2.0.0+20250228) DYNAMIC
Beziehung Adaptation: Template 1.2.40.0.34.11.90003 AssignedEntityElements (2011‑12‑19)
ref
elgabbr-

Version: Template 1.2.40.0.34.11.90003 AssignedEntityElements (2011‑12‑19)
ref
elgabbr-
Beispiel
Beispiel
<id root="1.2.3.999" extension="--example only--"/><cda:addr>addr</cda:addr><telecom value="tel:+1-12345678"/><assignedPerson>
  <!-- include template 1.2.40.0.34.6.0.11.9.11 'Person Name Compilation G2 M' (dynamic) -->
</assignedPerson>
<representedOrganization>
  <!-- include template 1.2.40.0.34.6.0.11.9.5.2 'Organization Compilation with id, name, addr and telecom v2' (dynamic) -->
</representedOrganization>
Item DT Kard Konf Beschreibung Label
@classCode
cs 0 … 1 F ASSIGNED
hl7:id
II 1 … * R
Mindestens eine Id der validierenden Person.
Zugelassene nullFlavor: UNK
hl7:addr
AD 1 … 1 R
Ein Adress-Element der validierenden Person.
Zugelassene nullFlavor: UNK
hl7:telecom
TEL.AT 1 … * R
Mindestens ein Telecom-Element der validierenden Person.
Zugelassene nullFlavor: UNK
hl7:assignedPerson
1 … 1 M Persondendaten der validierenden Person.
Eingefügt von 1.2.40.0.34.6.0.11.9.11 Person Name Compilation G2 M (DYNAMIC)
@classCode
cs 0 … 1 F PSN
@determinerCode
cs 0 … 1 F INSTANCE
hl7:name
PN 1 … 1 M Namen-Element (Person)
@use
cs 0 … 1  
Die genaue Bedeutung des angegebenen Namens, z.B. Angabe eines Künstlernamens mit „A" für „Artist“.
Zulässige Werte gemäß Value Set „ELGA_EntityNameUse“.
Wird kein @use Attribut angegeben, gilt der Name als rechtlicher Name („L“).
hl7:prefix
ENXP 0 … *
Beliebig viele Präfixe zum Namen, z.B. Akademische Titel
Achtung: Die Angabe der Anrede („Frau“, „Herr“), ist im CDA nicht vorgesehen!
@qualifier
cs 0 … 1  
Bedeutung eines prefix-Elements, z.B. Angabe eines akademischen mit "AC" für „Academic“.
Zulässige Werte gemäß Value Set „ELGA_EntityNamePartQualifier".
  CONF
Der Wert von @qualifier MUSS gewählt werden aus dem Value Set 1.2.40.0.34.6.0.10.8 ELGA_EntityNamePartQualifier (DYNAMIC)
hl7:family
ENXP 1 … * M Mindestens ein Hauptname (Nachname).
@qualifier
cs 0 … 1  

Bedeutung eines family-Elements, z.B. Angabe eines Geburtsnamen mit „BR" für „Birth“.

Zulässige Werte gemäß Value Set „ELGA_EntityNamePartQualifier“.

  CONF
Der Wert von @qualifier MUSS gewählt werden aus dem Value Set 1.2.40.0.34.6.0.10.8 ELGA_EntityNamePartQualifier (DYNAMIC)
hl7:given
ENXP 1 … * M Mindestens ein Vorname
@qualifier
cs 0 … 1  
Die genaue Bedeutung eines given-Elements, beispielsweise dass das angegebene Element einen Geburtsnamen bezeichnet, z.B. BR („Birth“).
Zulässige Werte gemäß Value Set „ELGA_EntityNamePartQualifier“
  CONF
Der Wert von @qualifier MUSS gewählt werden aus dem Value Set 1.2.40.0.34.6.0.10.8 ELGA_EntityNamePartQualifier (DYNAMIC)
hl7:suffix
ENXP 0 … * Beliebig viele Suffixe zum Namen
@qualifier
cs 0 … 1   Die genaue Bedeutung eines suffix-Elements, beispielsweise dass das angegebene Suffix einen akademischen Titel darstellt, z.B.: AC („Academic“).
Zulässige Werte gemäß Value Set „ELGA_EntityNamePartQualifier“.
  CONF
Der Wert von @qualifier MUSS gewählt werden aus dem Value Set 1.2.40.0.34.6.0.10.8 ELGA_EntityNamePartQualifier (DYNAMIC)
hl7:representedOrganization
0 … 1 R Organistationsdaten der validierenden Person.
Eingefügt von 1.2.40.0.34.6.0.11.9.5.2 Organization Compilation with id, name, addr and telecom v2 (DYNAMIC)
@classCode
cs 0 … 1 F ORG
@determinerCode
cs 0 … 1 F INSTANCE
hl7:id
II 1 … * R Beliebig viele, mindestens eine ID der Organisation. z.B.: ID aus dem GDA-Index, DVR-Nummer, ATU-Nummer, etc.


@root
uid 1 … 1 R
@extension
st 0 … 1  
hl7:name
ON 1 … 1 M Name der Organisation. Bei Organisationen die im GDA-Index angegeben sind, soll deren Kurzbezeichnung verwendet werden.
Zu dem Namen größerer Organisationen SOLL auch die Abteilung angegeben werden.
hl7:telecom
TEL.AT 1 … * R
Kontaktdaten der Organisation.
Grundsätzlich sind die Vorgaben für „Kontaktdaten-Element“ zu befolgen.
@value
st 1 … 1 R
Die Kontaktadresse (Telefonnummer, Email, etc.), z.B. tel:+43.1.1234567
Formatkonvention siehe „telecom – Format Konventionen für Telekom-Daten“
Zulässige Werteliste für telecom Präfixe gemäß „ELGA_URLScheme“
@use
set_cs 0 … 1  
Bedeutung des angegebenen Kontakts (Heim, Arbeitsplatz, …), z.B. WP
Zulässige Werte gemäß Value-Set „ELGA_TelecomAddressUse“
  Constraint Werden mehrere gleichartige telecom-Elemente strukturiert, MUSS jeweils das Attribut @use angeführt sein.
hl7:addr
AD 1 … 1 R Adresse der Organisation.

Beinhaltet 1.2.40.0.34.6.0.11.9.25.2 Address Compilation v2 (DYNAMIC)