hl7:section
|
|
|
|
|
|
@classCode
|
cs |
0 … 1 |
F |
DOCSECT |
hl7:templateId
|
II |
1 … 1 |
M |
|
|
@root
|
uid |
1 … 1 |
F |
1.2.40.0.34.6.0.11.2.139 |
hl7:templateId
|
II |
1 … 1 |
M |
IHE PHARM Pharmaceutical Advice Section |
|
@root
|
uid |
1 … 1 |
F |
1.3.6.1.4.1.19376.1.9.1.2.2 |
hl7:id
|
II |
1 … 1 |
M |
|
|
@root
|
uid |
1 … 1 |
R |
|
@extension
|
st |
0 … 1 |
|
|
@assigningAuthorityName
|
st |
0 … 1 |
|
|
|
Beispiel |
Methode 1: Angabe einer OID als direkten Identifikator <id root="1.2.40.0.34.99.111.0.1" assigningAuthorityName="KH Eisenstadt"/> |
|
Beispiel |
Methode 2: Angabe der OID der ID-Liste in @root sowie der eigentlichen ID in @extension <id root="1.2.40.0.34.99.111.1.1" extension="134F989" assigningAuthorityName="KH Eisenstadt"/> |
|
Beispiel |
Methode 3: Angabe einer UUID als extension zur OID '2.25' <id root="2.25" extension="urn:uuid:19FEE6C3-6B35-4C5B-B1CC-2B5B4001AB2" assigningAuthorityName="KH Eisenstadt"/> |
hl7:code
|
CE |
1 … 1 |
M |
|
|
@code
|
CONF |
1 … 1 |
F |
61357-0 |
@codeSystem
|
1 … 1 |
F |
2.16.840.1.113883.6.1 (LOINC) |
@displayName
|
1 … 1 |
F |
Medication Pharmaceutical Advice.Brief |
hl7:title
|
ST |
1 … 1 |
M |
|
|
|
Constraint |
Für die e-Medikation soll die Sektion immer "Pharmazeutische Empfehlung" heißen. Bei
allen anderen Fällen ist der jeweilige Leitfaden zu beachten!
|
hl7:text
|
ED |
1 … 1 |
M |
Information für den menschlichen Leser. Siehe auch „Empfehlung zur Gestaltung im Falle
von CDA Level 3“.
|
|
hl7:entry
|
|
1 … * |
M |
Beinhaltet 1.2.40.0.34.6.0.11.3.188 Medikation Pharmazeutische Empfehlung Entry eMedikation v3 (DYNAMIC)
|
|
@typeCode
|
cs |
1 … 1 |
F |
COMP |
|
Narrativer Text soll immer vollständig von den maschinenlesbaren Elementen abgeleitet
und sollte keine darüber hinausgehende Information enthalten, somit kann es in den
meisten Fällen als typecode="DRIV" interpretiert werden. Für die CDA-Validität der
Fälle wo dies nicht der Fall ist, wird jedoch immer typecode="COMP" verwendet.
|