Strukturierte Angabe oder codierte Angabe zu weiteren Merkmalen welche in der gegenständlichen
Spezifikation nicht enthalten sind. Es MUSS sichergestellt werden, dass dieses Element
zumindest einen observation/code und ein observation/value-Element enthält. Zweiteres
kann unterschiedlichste Ausprägungen haben: entweder erfolgt eine codierte Angabe
oder auch nur einen Referenz auf einen Textinhalt in section/text. Hierbei MUSS das
value-Element einen NullFlavor="NA" führen und über das Konstrukt "originalText/reference"
auf den original Level 2 Text dereferenzieren.
Es ist zudem sicherzustellen, dass ein etwaiger Empfänger der Daten die genutzten
Konzepte interpretieren kann. Hierzu kann entweder auf nationale oder internationale
Codesystem referenziert werden oder im Kontext des Exportnormdatensatzes könnten die
genutzten Codes in der XDM Ordnerstruktur beigelegt werden.
Kontext
Elternknoten des Template-Element mit Id 1.2.40.0.34.6.0.11.3.114
Klassifikation
CDA Entry Level Template
Offen/Geschlossen
Geschlossen (nur definierte Elemente sind erlaubt)
Benutzt von / Benutzt
Benutzt von 1 Transaction und 6 Templates, Benutzt 1 Template
Eingegebener Freitext, der die Grundlage der im Entry angegebenen Information ist. Das Element verweist auf die Stelle im Textbereich (section.text), in dem das Problem
beschrieben ist (ohne zusätzliche Informationen, wie Datum, Beschreibung, etc).
Grundsätzlich sind die Vorgaben für „Codierungs-Elemente“ zu befolgen.
Die Referenz auf den entsprechenden Text im narrativen Teil muss durch Bezugnahme
auf den Inhalt[@ID] angegeben werden: reference[@value='#xxx']. Die Referenz ist mit einem content-Element mit ID-Attribut anzugeben, dieses Element DARF NUR den Textinhalt des codierten Inhalts
umschließen und KEINE zusätzlichen Markup oder
Strukturelemente.
@value
1 … 1
R
Schematron assert
role
error
test
starts-with(@value,'#')
Meldung
The @value attribute content MUST conform to the format '#xxx', where xxx is the ID
of the corresponding 'content'-element.